Eine Truma Klimaanlage ist leistungsfähig, kompakt und sorgt für hohen Komfort. Die Staukastenklimaanlage Saphir comfort RC kann kühlen oder heizen. Ebenso die Dachklimaanlagen Aventa. Die Wahl der passenden Klimaanlage hängt weitgehend vom Fahrzeugtyp ab: Truma Klimasysteme sind platzsparend, geräuscharm und problemlos im Dach oder Stauraum einzubauen.
Truma Klimaanlagen sind zuverlässig, sorgen für höchsten Campingkomfort auf Reisen und gewährleisten, dass Sie in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren. Beim Einbau einer Truma Klimaanlage spielt der Fahrzeugtyp eine entscheidende Rolle. Klimasysteme dürfen den Innenraum nicht einschränken und müssen am richtigen Ort eingebaut werden, damit ein optimales und gleichmässiges Raumklima erreicht wird. Die Truma Dachklimaanlage wird auf dem Dach des Caravans montiert, wogegen die Trauma Staukastenklimaanlage in einem Stauraum verbaut wird. Die Dachklimaanlage Truma Aventa compact plus ist dank ihrer platzsparenden Bauweise und hohen Leistung neben Caravans auch für Kastenwagen geeignet. Mit der Staukastenklimaanlage Truma Saphir comfort RC lässt sich, wie mit der Dachklimaanlage Truma Avent comfort, kühlen und heizen.
Die Auswahl der richtigen Truma Klimaanlage hängt von der Grösse des Innenraums, von der Luftfeuchtigkeit, Zieltemperatur und der Sonnenexponierung des Fahrzeuges ab. Ob Sie sich für eine Truma Klimaanlage Staukasten oder eine Truma Dachklimaanlage Wohnmobil entscheiden: Truma Klimasysteme sorgen für ein angenehmes Raumklima, bei hohen Aussentemperaturen im Sommer sowie in Übergangszeiten. Truma Klimaanlagen sind über ein eingebautes Bedienpannel oder die Fernbedienung steuerbar. Das intelligente iNet System von Truma ermöglicht die Bedienung und Steuerung über das Tablet oder Mobiltelefon.
Truma Dachklima Anlagen sorgen für eine optimale Klimatisierung im Fahrzeug. Sie werden im Innenbereich so flach eingebaut, dass die Durchgangshöhe des Raumes praktisch unverändert bleibt.
- Die zweite Generation der Truma Aventa Klimaanlagen ist besonders multifunktional. Die neue Bauweise macht sie zu den leisesten und leichtesten Klimaanlagen ihrer Art. Ausserdem lässt sich mit der integrierten Wärmepumpe auch heizen!
- Die Truma Aventa Comfort ist mit bis zu 2500 Watt Kühl- und 2000 Watt Heizleistung die leistungsstärkste Truma Klimaanlage. Sie kann ebenfalls zum kühlen und heizen eingesetzt werden.
Klimaanlagen, die in einem Staukasten untergebracht werden, sind kompakt und leistungsfähig. Das Staukastensystem für kleine Fahrzeuge benötigt wenig Strom, ist über eine Timer-Funktion programmierbar und reinigt und trocknet die Luft während der Kühlung. Die Staukastenklimaanlage Truma für grosse Fahrzeuge ist mit 2400 Watt Kühlleistung besonders leistungsfähig. Mit ihr lässt sich nicht nur kühlen, sondern auch heizen. Das gewährt zusätzlichen Komfort in Übergangszeiten.
- Die Truma Saphir compact ist für kleine bis mittelgrosse Fahrzeuge ausgelegt und findet dank ihrer kompakten Bauweise in jedem Stauraum Platz.
- Die Truma Saphir comfort RC Klimaanlage und Heizung vereint. Mit ihr lässt sich die Raumluft kühlen aber auch trocknen und reinigen, was sie zur idealen Ausstattung für Allergiker macht.
Der Einbau einer Dachklimaanlage variiert je nach Fahrzeugtyp und Dachkonstruktion. Truma hat hierfür einen speziellen Montagerahmen entwickelt, der eine zügige und dichte Installation ermöglicht. Zunächst wird der optimale Einbauort auf dem Dach bestimmt; häufig wird ein vorhandenes Dachfenster genutzt. Um eine gleichmässige Klimatisierung zu gewährleisten, empfiehlt sich jedoch eine zentrale Position im Fahrzeug. Beim Ausschneiden der Dachöffnung ist auf bestehende Leitungen zu achten. Die Stromversorgung erfolgt durch ein Loch in der Zwischendecke, sodass die Kabel vom Sicherungskasten zur Klimaanlage möglichst unsichtbar verlegt werden können. Nach Positionierung der Truma Klimaanlage auf dem äusseren Montagerahmen wird sie von innen mit einer Metallplatte fixiert. Abschliessend wird der Luftverteiler im Innenraum montiert und das System in Betrieb genommen.
Der Einbau einer Staukastenklimaanlage erfolgt im Stauraum des Fahrzeugs, beispielsweise unter Sitzbänken oder Betten. Wichtig ist dabei, einen gut belüfteten Einbauort zu wählen, um eine optimale Luftzirkulation sicherzustellen. Die Kaltluft wird über Luftkanäle zu individuell positionierten Auslässen im Innenraum geleitet, während die Rückführung der Umluft durch passende Ansaugöffnungen gewährleistet wird. Der elektrische Anschluss erfolgt über eine 230-Volt-Stromversorgung, und ein Infrarot-Empfänger wird für die Fernbedienung installiert. Nach Abschluss der Montage sollte eine Funktionsprüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das System einwandfrei arbeitet. Auch hier empfiehlt sich der Einbau durch einen Fachbetrieb wie SELZAM AG, um eine korrekte Installation und optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Bei SELZAM AG finden Sie eine grosse Auswahl an Truma Klimasystemen: Neben Dach- und Staukasten-Klimasystemen ist im SELZAM Online-Shop vielfältiges Zubehör erhältlich. Nehmen Sie mit den Spezialisten von SELZAM AG Kontakt auf, wenn Sie Hilfe bei der Auswahl oder beim Einbau benötigen.