Druckregler oder Druckminderer sorgen für einen sicheren Gasbetrieb und optimalen Gasdruck beim Verbrauchsgerät. SELZAM AG führt Reguliergeräte für alle Gas-Installationsarten. Unser Sortiment umfasst Gasdruckregler und Ventile für Freizeit, Haushalt, Camping, Schiffe, Gewerbe oder Industrie. Fragen Sie uns an, falls Sie das Produkt Ihrer Wahl nicht im Online-Shop auffinden.
Die Wahl des richtigen Gasdruckreglers hängt primär von der Anschlussart, dem Ausgangsdruck und Durchfluss ab. Gaszufuhr, Druckminderer und Verbrauchsgerät müssen kompatibel sein. Eine Gaszufuhr im Innenbereich stellt höhere Anforderungen an ein Druckreduziergerät. Ein gängiger Gasdruckregler für Wohnmobile ist ein Gasdruckregler mit Sicherheitsventil, wie zum Beispiel der Truma Gasdruckregler. Ein Gasgrill im Aussenbereich kann mit einem einfachen Druckregler für Haushalte betrieben werden. Wer einen Gastrogrill mit Gasdruckregler Schweiz betreibt, muss einen Druckminderer für Gewerbe mit Schlauchbruchsicherung verwenden.
Ein Gasdruckminderer ist ein Reguliergerät, angeschlossen an einer Flüssiggasanlage oder einem Gasgerät. Weil die Gaszufuhr (Gastank, Gasflasche) einen viel höheren Gasdruck aufweist, als dies das Verbrauchsgerät erfordert, wird ein Druckreduziergerät dazwischen montiert. Der Druckminderer sorgt für:
- eine gleichmässige Gasversorgung sowie
- einen konstanten und
- optimalen Gasdruck.
Damit wird sichergestellt, dass Gas-Verbrauchsgeräte korrekt und sicher betrieben werden können.
Ein Gasdruckminderer ist mit Ventil, Membran und Feder ausgerüstet. Damit wird das Strömen von Gas, also der Gasdruck, reguliert. Steigt der Druck an, verschliesst das Ventil. Sinkt der Druck, öffnet das Ventil, wobei der Durchströmquerschnitt grösser wird.
In der Regel bestimmt das verwendete Gas sowie das Anwendungsgebiet den passenden Gasdruckminderer. Für die Bestimmung des richtigen Druckreglers sind Anschlussart, Durchfluss, Arbeitsdruck und die Sicherheitsanforderungen entscheidend. Beachten Sie dazu den Anschluss an der Gaszufuhr und konsultieren Sie das Typenschild am Verbrauchsgerät.
Im Unterschied zur Schweiz (30 mbar) müssen Gasgrills in Deutschland auf einen Versorgungsdruck von 50 mbar ausgelegt sein. Allerdings sind neuere Campingfahrzeuge übereinstimmend mit Flüssiggasanlagen von 30 mbar ausgerüstet. Wer einen Gasgrill über eine Versorgungskappe eines Wohnmobils betreiben möchte, muss sich daher ein 30 mbar Verbrauchsgerät anschaffen. 50 mbar Geräte dürfen nicht mit 30 mbar betrieben werden (umgekehrt gilt dasselbe). Ausschlaggebend ist der Betriebsdruck des Gasgeräts, worüber das Typenschild am Gasgerät informiert.
Wie oft ein Druckreduziergerät ausgewechselt werden muss, hängt stark von seiner Nutzungsintensität und Exposition gegenüber Umwelteinflüssen ab. Ebenfalls können Normen, Gesetze oder technischen Regeln die Lebensdauer bestimmen. Eine zweckmässige Empfehlung lautet, dass Druckminderer mindestens alle zehn Jahre ersetzt werden sollten. Eine komplette Überprüfung der Flüssiggasanlage ist für Caravans, Wohnwagen und Reisemobile alle drei Jahre erforderlich. Für Foodtrucks und Imbisswagen gar jährlich.
SELZAM AG stellt ein breites Sortiment an Druckminderer unterschiedlicher Hersteller und Anwendungsgebiete zur Verfügung. Kontaktieren Sie unsere Spezialisten, falls Sie bei der Wahl des passenden Druckreduziergeräts Hilfe benötigen.