Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer!

DE FR

Weber Elektrogrill – sauber und sicher grillieren

Grillieren auf einem Weber Elektrogrill ist sauber und sicher. Ein Elektrogrill ist eine valable Alternative gegenüber einem Gas- oder Holzkohlegrill. Speziell dort, wo diese wegen Rauch- oder Geruchsemissionen nicht erlaubt sind. Sowohl der Weber Q Elektrogrill als auch Weber Pulse Smartgrill eignen sich für den kleinen Stadtbalkon.

Weber Elektrogrill – grillieren mit Strom, eine echte Alternative


Bei empfindlichen Vermietern oder Nachbarn kann sich ein Umstieg auf elektrisches Grillieren lohnen, aber nicht nur: Moderne Elektrogrills stellen eine echte Alternative zum Grillieren mit Holzkohle oder Gas dar. Elektrogrills der Q- oder Pulse-Serie von Weber sind sauber, sicher und leistungsstark. In wenigen Minuten ist die maximale Betriebstemperatur erreicht; vergleichbar mit Grills, die mit Gas oder Holzkohle betrieben werden. Der Vorteil eines Elektrogrills liegt in der smarten Temperaturüberwachung und einem praktisch emissionsfreien Grillerlebnis. Durch die parallele Nutzung von Webers iGrill-Technologie maximieren Elektrogrills jedes Grillerlebnis, weil Grilltemperatur- und Garstufenkontrolle besser nicht geht. Elektrogrills von Weber sind in verschiedenen Grössen und unterschiedlichen Leistungsstufen erhältlich. Und weil Elektrogrills nur aus wenigen Bestandteilen bestehen, ist deren Reinigung besonders einfach. Hinzu können die einzelnen Teile eines Elektrogrills mühelos in der Spülmaschine gereinigt werden.


Grillieren mit einem Elektrogrill – Merkmale, Vorteile und Nutzen


Ein Elektrogrill von Weber eignet sich genauso für den kleinen Balkon wie für den Garten oder die Terrasse. Der grösste Vorteil eines Elektrogrills liegt in seiner Unabhängigkeit von Brennstoffen wie Gas oder Holzkohle. Allerdings wird eine in der Nähe gelegene Steckdose benötigt, was eine Kabelführung erfordert. Beim Betrieb eines Elektrogrills entsteht ausserdem kein offenes Feuer, was die Sicherheit des Grillierens grundsätzlich erhöht. Parallel dazu erzeugt ein Elektrogrill wenig Rauchemissionen, weil herabtropfende Grillsäfte kaum unter Flammenbildung verbrennen. Aus diesen Gründen kann mit einem Elektrogrill dort grilliert werden, wo konventionelles Grillieren per se verboten wurde. Aus der Weber Q- wie der Weber Pulse-Serie sind Grills in verschiedenen Grössen mit unterschiedlichen Deckelvolumen erhältlich. Auf einem grösseren Elektrogrill lässt sich mitunter ein ganzes Hähnchen grillieren. Heizstäbe, die sich unterhalb vom Gussrost aus Gusseisen befinden, sorgen für genügend Hitzeentwicklung. Vergleichbar zu einem Gas- oder Holzkohlegrill erreicht ein Elektrogrill in wenigen Minuten seine Betriebstemperatur. Über einen Temperaturfühler unterhalb der Heizschlangen und eine eingebaute LED Anzeige erfolgt beim Pulse-Smartgrill die Kontrolle der Grilltemperatur. Die iGrill-Kompatibilität macht den Weber Pulse Elektrogrill zu einem Smart-Grill, auf dem Grilltemperatur wie Gargut präzise überwacht werden können. Schliesslich sorgen die wenigen Bestandteile und der beschichtete Grillrost dafür, dass ein Elektrogrill kaum Aufwand bei seiner Reinigung verursacht.


George Stephens Erfindung als Ursprung des Weber Elektrogrills


In den fünfziger Jahren arbeitete George Stephens bei der Firma “Weber Brothers Metallarbeiten”, die Bojen aus Metall produzierte. George liebte es, zu grillieren, war aber unzufrieden mit den damals flachen und offenen Grills ohne Deckel. Die Grills boten wenig oder keine Kontrolle über das Feuer, verursachten Rauch und Flammen. Auch war man beim Grillieren Regen und Windstössen schonungslos ausgeliefert. Nach einigen gescheiterten Versuchen einen besseren Grill zu konstruieren, nahm er eine Boje, den kugelrunden Schwimmkörper an dem Schiffe vertaut werden, als Vorbild für einen neuen Grill. Am metallenen Hohlkörper brachte er am Boden und Deckel Luftein- bzw. -auslässe an, die ihm Kontrolle über das Feuer gewährten. Mit seinem ersten Grill, den er “Kessel-Grill” (Kettle) nannte, tourte er durch ganz Amerika und revolutionierte damit die Art des Grillens nachhaltig. Auf denselben Prinzipien aufbauend, sind daraus viele Jahre später die ersten Kugel-Elektrogrills entstanden. Sie können vollständig unabhängig vom Wetter betrieben werden und gewährleisten die volle Kontrolle über Hitze und Garstufe. Unter dem Namen “Smart-Grills” bekannt geworden, können heutige Elektrogrills dank ihrer Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten sogar in geschlossenen Räumen betrieben werden. Als Ausgangsbasis ist lediglich der Anschluss an eine Steckdose notwendig und der Grillspass kann beginnen.


Weber Elektrogrill im Selzam Online-Shop kaufen


Im Selzam Online-Shop sind alle Elektrogrill-Modelle von Weber zu kaufen. Aus der Q-Serie können Sie zwischen zwei Grössen, dem Weber Elektrogrill Q 1400, mit einer Grillfläche von 43 x 32 cm oder dem Weber Elektrogrill Q 2400, mit 54 x 39 cm auswählen. Beide Q-Elektrogrills weisen eine Leistung von 2200 Watt auf und können mit oder ohne Stand gekauft werden. Die beiden Smartgrills aus der Pulse-Serie unterscheiden sich dagegen in Grösse und Leistung: Während der Weber Elektrogrill Pulse 1000 eine Grillfläche von 41 x 31 cm und eine Leistung von 1800 Watt aufweist, ist der Weber Elektrogrill Pulse 2000 mit einer Grillfläche von 49 x 39 cm und einer Leistung von 2200 Watt lieferbar. Der Pulse 1000 ist optional auf einem Stand, der Pulse 2000 auf einem mobilen Rollwagen erhältlich. Lassen Sie sich hinsichtlich der Wahl Ihres Elektrogrills von Selzam Grillprofis beraten.


Welcher Weber Elektrogrill ist der beste?


Für Einsteiger ins elektrische Grillieren dürfte ein Elektrogrill aus der Weber Q-Serie den passenden Grill liefern. Fortgeschrittene Smart-Grillierer werden hingegen auf den Weber Pulse schwören. Diese Elektrogrill-Reihe bietet zusätzliche Funktionen, wie die werkseitig gewährleistete iGrill-Kompatibilität mit vier Smart-Steckplätzen. Beide Serien sind in verschiedenen Leistungsstufen mit oder ohne Stand erhältlich. Beide Elektrogrills verfügen über eine maximale Flexibilität und können Dank der kompakten Konstruktion beinahe überall platziert oder verstaut werden.


Weber Elektrogrill reinigen


Die Reinigung eines Elektrogrills ist sehr einfach: Die Basis-Reinigungsmethode besteht im Aufheizen des Elektrogrills auf seine maximale Betriebstemperatur. Nach zehn bis fünfzehn Minuten Aufheizen sind die meisten Grillrückstände verbrannt und der Grillrost kann mit einer speziellen Grillbürste abgerieben werden. Bei verschmutzten Heizschlangen oder verschmutzter Grillkammer können die Heizstäbe durch lösen der entsprechenden Schrauben entfernt und die Heizschlangen bzw. Grillkammer mit einem Schwamm und etwas Spülmittel gereinigt werden. Regelmässig sollte die Fettauffangschale ausgewechselt werden. Einzelne Teile eines Elektrogrills können sogar in der Spülmaschine gereinigt werden.

Newsletter
cement-wall-floor-copy-space
Produkte highlight
SKOTTI Grill
SKOTTI GRILL IM SELZAM ONLINE SHOP
grill-skotti-campinggrill-bei-selzam-ag